Seit 1987 arbeite ich in Freiburg als Verhaltenstherapeut in freier Praxis, zunächst bis Ende 1998 im sog. Delegationsverfahren. Anfang 1999 erhielt ich die Approbation als Psychologischer Psychotherapeut durch das Regierungspräsidium Stuttgart und meine Zulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit durch die Kassenärztliche Vereinigung Südbaden für verhaltenstherapeutische Kurz- und Langzeitbehandlungen von Erwachsenen und die Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach E. Jacobsen.
Seit meinem Diplom 1997 war ich in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern beschäftigt: Forschungstätigkeit an einer Universitätsklinik, Rehabilitationsklinik, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, sozialpädiatrisches Zentrum.
2011 Staatsexamen mit Erlangung der Approbation im Rahmen des Richtlinienverfahrens Verhaltenstherapie für Erwachsene. Anschließend habe ich im Rahmen einer Tätigkeit in einer Kinder- und Jugendpsychotherapeutischen Praxis die Fachkunde für Kinder- und Jugendlichen-psychotherapie erlangt. Genehmigungen für die Durchführung von Verhaltenstherapien als Einzeltherapie bei Erwachsenen sowie bei Kindern und Jugendlichen liegen vor.
Seit 2008 bin ich am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Freiburg in der Abteilung Neuropädiatrie/Sozialpädiatrisches Zentrum und seit 2017 in der Praxis von Herrn Dipl.-Psych. Gerd Sczudlek angestellt tätig.
Nach meinem Bachelorstudium in Freiburg Masterdiplom 2014 in Klinischer Psychologie und Neurowissenschaften an der Universität Basel; anschließend Tätigkeit in der Sigma-Privatklinik in Bad Säckingen und Weiterbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration in Zürich/St. Gallen.
Seit 2016 bin ich im NeuroZentrum Fluntern in Zürich, Praxis für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie tätig, drei Jahre lang zusätzlich in der Praxis UniqueTherapy. Neben meiner praktischen Tätigkeit habe ich 2020 die deutsche Adaption des Demenz-Screeningtests Self-Administered Gerocognitive Examination (SAGE) in Zusammenarbeit mit der Ohio State Universität erstellt.
Erwerb des Fachtitels Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut durch das Bundesamt für Gesundheit in Bern 2019 und der Approbation als Psychologischer Psychotherapeut durch das Regierungspräsidium Stuttgart im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie für Erwachsene. Seit 2020 Anstellung in der Praxis von Herrn Dipl.-Psych. Gerd Sczudlek.